Zink-Legierung: Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile in der modernen Fertigung

Was sind Zinklegierungen Definition| Eigenschaften von Zinklegierungen

Zinklegierungen sind in der modernen Fertigung weit verbreitet, da es sich um äußerst vielseitige metallische Werkstoffe handelt. Die weitreichende und bekannte Korrosionsbeständigkeit, die außergewöhnliche Festigkeit sowie die Kosteneffizienz von Zinklegierungen bis hin zu den niedrigsten ausgewählten Bereichen werden in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Bau-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie verwendet. Infolgedessen bieten diese Legierungen eine hervorragende Kombination aus Haltbarkeit, Flexibilität und hoher Präzision in der Fertigung, was sie bei Ingenieuren und Herstellern in aller Welt so begehrt macht.

Eine der besten Eigenschaften des Metalls Zinklegierung ist seine leichte Gießbarkeit in komplexe Formen, z. B. im Druckgussverfahren. Es ist daher das ideale Material für hochdetaillierte industrielle und kommerzielle Komponenten. Zink kann auch mit anderen Metallen wie Aluminium, Magnesium und Kupfer kombiniert werden, um seine Eigenschaften zu verbessern. Die Kupfer-Zink-Legierung, im Volksmund auch Messing genannt, wird häufig für Anwendungen verwendet, bei denen sowohl Festigkeit als auch Ästhetik gefragt sind.

In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften, Arten, Herstellungsverfahren und Anwendungen von Zinklegierungen untersuchen. Im letzten Teil werden wir auch Zinklegierungen mit anderen Metallen und den zukünftigen Trends in der Branche vergleichen. Vielleicht sind Sie ein Hersteller oder ein Designer, der Informationen über die Bedeutung von Kupfer-Zink-Legierungen sucht, oder einfach jemand, der mehr über Kupfer-Zink-Legierungen und ihre Rolle in der Welt der zinkbasierten Werkstoffe erfahren möchte, dann enthält dieser Leitfaden viele Informationen darüber, wie alles funktioniert.

1. Was ist eine Zinklegierung?

Zink-Leitfaden Teil 2: Zinkeigenschaften, Legierungen und Veredelungen

Zinklegierung bedeutet, dass die Menge an Zinkmetall und anderen Metallen wie Zinn, Kupfer, Aluminium und Magnesium. Um Eigenschaften wie Festigkeit, Haltbarkeit, Gießbarkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, werden diese Elemente der Legierung zugesetzt. Der niedrige Schmelzpunkt und die besseren mechanischen Eigenschaften sowie die einfache Herstellung sind die Hauptgründe für die intensive Verwendung von Zinklegierungen in den meisten Industriezweigen.

Gusslegierungen und Knetlegierungen sind die großen Kategorien, in die Zinklegierungen eingeteilt werden können.

  • Zinklegierung (Zinkguss): Hauptsächlich im Druckguss verwendet, mit guter Fließfähigkeit und Formstabilität.
  • Zink-Knetlegierungen: Diese werden gewalzt, stranggepresst oder geschmiedet und zu Blechen, Stangen usw. verarbeitet.

Warum wird Zink in Legierungen verwendet?

Reines Zink ist ein eher schwaches Metall, das so hart ist, dass es außer für einige industrielle Anwendungen keine mechanische Festigkeit besitzt. Zink verfügt über hochwertige mechanische und chemische Eigenschaften, aber wenn es mit anderen Metallen kombiniert wird, erhält es bessere Eigenschaften, was es für verschiedene Anwendungen vorteilhaft macht. Zinklegierungen haben einige wichtige Vorteile, darunter

  • Außerdem besitzen sie im Vergleich zu reinem Zink eine höhere Festigkeit und Härte.
  • Es verfügt über eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher perfekt für den Einsatz im Freien oder auf See geeignet.
  • Es bietet eine ausgezeichnete Gießbarkeit von komplexen Formen mit feinen Details.
  • Hohe Verschleißfestigkeit, die die Langlebigkeit des Produkts erhöht.
  • Es hat eine gute thermische und elektrische Leitfähigkeit und kann in der Elektronik eingesetzt werden.

Häufige Legierungselemente in Zinklegierungen

Mit Zink werden mehrere verschiedene Metalle gemischt, um Legierungen mit besonderen Eigenschaften herzustellen. Eine der häufigsten Legierungselemente sind:

LegierungselementWirkung auf Zinklegierungen
Aluminium (Al)Erhöht die Festigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit
Kupfer (Cu)Verbessert die Zugfestigkeit und erhöht die Verschleißfestigkeit
Magnesium (Mg)Verringert die Oxidation, verbessert die Gießbarkeit und erhöht die Härte
Zinn (Sn)Verbessert die Korrosionsbeständigkeit und erhöht die Verschleißfestigkeit
Blei (Pb)Verbessert die Bearbeitbarkeit (ist aber jetzt aufgrund von Umweltbedenken eingeschränkt)

Tabelle 1 Legierungselement und Wirkung auf Zinklegierung

Zinklegierung vs. Reinzink

Der größte Teil des reinen Zinks wird für die Verzinkung verwendet, mit der Stahl beschichtet wird, um Rost zu verhindern. Umgekehrt werden die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Zinklegierungen verbessert und sie werden zur Herstellung mechanischer Komponenten verwendet. Reines Zink ist dehnbar und korrosionsbeständig, aber die Entwicklung von Zinklegierungen führt jetzt zu Zinklegierungen, die stärker, härter und vielseitiger in vielen Anwendungen sind.

In der modernen Fertigung werden Zinklegierungen in fast jeder Phase des Herstellungsprozesses verwendet und bieten ein ideales Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Haltbarkeit und Kosteneffizienz. Solche elektrisch leitfähigen Materialien können nur mit Zink in Kombination mit anderen Elementen - wie Kupfer und Aluminium - hergestellt werden, deren Eigenschaften unübertroffen sind und die beispielsweise für viele Anwendungen wie die Automobil- und Unterhaltungselektronikindustrie unerlässlich sind.

2. Eigenschaften des Metalls Zinklegierung

12 Zinklegierung - Lee Kee

Physikalische Eigenschaften

Die Zinklegierungen besitzen einige spezifische physikalische und mechanische Eigenschaften, die sie für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet machen. Es hat eine Dichte zwischen 6,6 und 7,1 g/cm^3, wodurch es etwa mehr Gewicht als Aluminium, aber weniger als Stahl hat und die Härte des einen mit dem relativ geringen Gewicht des anderen kombiniert. Der niedrige Schmelzpunkt liegt zwischen 380°C - 420°C (716°F - 788°F) und erleichtert das Gießen und Formen von komplexen Formen. Das silbrig-graue Aussehen der Zinklegierungen mit hellem Metallglanz ist in einigen Fällen auch Zinklegierungen, aber sie können zur Verbesserung ihrer Ästhetik und Korrosionsbeständigkeit durch Oberflächenbeschichtungen oder Plattierungen verbessert werden. Der Grund dafür ist, dass Zinklegierungen gut gießbar sind und häufig im Druckgussverfahren verwendet werden, um kompakte Formteile mit einer großen Anzahl feiner Merkmale zu gießen.

Mechanische Eigenschaften

Zinklegierungen zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte und mäßige Duktilität aus und eignen sich daher sehr gut für die Herstellung langlebiger mechanischer Komponenten. Die Zugfestigkeit von Zinklegierungen (200 - 400 MPa) ermöglicht den Einsatz in tragenden Anwendungen wie Automobil- und Industriemaschinen (vorausgesetzt, die Zusammensetzung der Legierung ist angemessen). Die Härte von Zinklegierungen kann zwischen 80 und 120 BHN liegen, und diese Stoffe bieten eine gute Verschleiß- und Schlagfestigkeit. Die Zinklegierungen sind fest, haben aber eine geringe Dehnbarkeit, eine Dehnung zwischen 2 und 10%, mit einem geringen Anteil an Flexibilität vor dem Bruch. Diese Eigenschaften sind der Grund für die Verwendung von Zinklegierungen für hochpräzise Teile wie Zahnräder, Schlösser und strukturelle Halterungen.

Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit

Der Hauptvorteil von Zinklegierungen besteht darin, dass sie von Natur aus korrosionsbeständig sind und unter einer Vielzahl von Bedingungen sehr langlebig sind. Wenn Zinklegierungen der Luft ausgesetzt werden, oxidieren sie, bilden eine schützende Oxidschicht und werden weiter abgebaut. Diese Eigenschaft kommt dort zum Tragen, wo das Metall im Freien und im Meer der Feuchtigkeit usw. ausgesetzt werden kann. Eine noch höhere Korrosionsbeständigkeit wird in Bereichen wie Automobilteilen, Baumaterialien und Elektronikgehäusen durch Zinklegierungen mit höherem Aluminium- und Magnesiumgehalt erreicht. Außerdem können Zinklegierungen durch Beschichten, Eloxieren und Pulverbeschichten einen zusätzlichen Schutz gegen Umweltschäden erhalten, um ihre Haltbarkeit zu erhöhen.

Elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit

Die elektrischen und thermischen Leitfähigkeiten von Zinklegierungen sind moderat, weshalb sie in elektronischen und wärmeableitenden Anwendungen eingesetzt werden. Ihre Wärmeleitfähigkeit liegt in der Regel bei 113 W/m-K und eignet sich für eine effiziente Wärmeübertragung, insbesondere bei Heizkörperkomponenten, Kühlkörpern und Elektronikgehäusen. Obwohl sie nicht so leitfähig sind wie Kupfer oder Aluminium, bieten Zinklegierungen eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit für den Einsatz in elektrischen Steckern, Anschlüssen und Abschirmungsanwendungen. Da Zink ein Leiter ist, kann es außerdem in vielen elektronischen Bauteilen verwendet werden, ohne dass es aufgrund seiner Leitfähigkeit zu einem größeren Energieverlust kommt.

3. Gängige Arten von Zinklegierungen

In verschiedenen Produktionsbereichen werden Zinklegierungen eingesetzt, da diese Werkstoffe neben ihrer Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit auch eine ausgezeichnete Festigkeit aufweisen. Verschiedene Zinklegierungen werden durch die Kombination von Zinkmetall mit Aluminium, Kupfer und Magnesium hergestellt, um Spezifikationen zu erzeugen, die für exklusive Anwendungen geeignet sind. Im folgenden Abschnitt werden die wichtigsten Zinklegierungen mit ihren jeweiligen Eigenschaften beschrieben.

1. Zamak-Legierungen

Zamak 3 oder ZL0400 | ZAMAK

Zamak-Legierungen stellen die wichtigste Gruppe der Zinkbasislegierungen dar, da sie aus Zink mit Aluminium, Aluminium-Magnesium und Kupfer bestehen. Die Abkürzung der Elemente Zink-Aluminium-Magnesium und Kupfer in der deutschen Terminologie führte zur Bildung des Namens ZAMAK. Die Hersteller verwenden Druckguss auf Zamak-Legierungen, weil sie hervorragende mechanische Eigenschaften mit einfachen Herstellungsverfahren verbinden.

Hauptmerkmale von Zamak Alloys:

Die Festigkeit und Härte von Zamak-Legierungen übertrifft die von reinen Zinkwerkstoffen.

Zamak-Legierungen eignen sich hervorragend als Gussmaterial zur Herstellung komplizierter Formen.

Seine Rostbeständigkeit wird durch die Kombination von Aluminium und Magnesium erhöht, so dass es eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist.

Außerdem hat es einen niedrigen Schmelzpunkt, wodurch die Hersteller einen geringeren Energiebedarf haben.

Anwendungen:

In der Automobilindustrie werden Zamak-Legierungen bei der Herstellung von Griffen und der Anbringung an Halterungen und Gehäusen verwendet.

  • Elektrische Komponenten und Steckverbinder.
  • Konsumgüter (Türschlösser, Reißverschlüsse und Beschläge).

Beliebte Sorten von Zamak-Legierungen:

  • Die Industrie für mechanische Teile verlässt sich auf Zamak 2, weil es unter allen Zamak-Legierungen die beste Festigkeit und die dauerhafteste Härte bietet.
  • Zamak 3 ist der am häufigsten verwendete Typ, der in allgemeinen Druckgussbereichen eingesetzt wird.
  • Zamak 5 - Etwas stärker als Zamak 3 aufgrund des erhöhten Kupfergehalts.
  • Die verbesserte Duktilität und die Vorteile der Gießeigenschaften von Zamak 7 machen es für die Herstellung dünnwandiger Teile geeignet.

2. ZA-Legierungen (Zink-Aluminium)

Zink-Aluminium Zn/Al 85/15 Draht für thermische Spritzbeschichtung - Coowor.com

Die Festigkeit und Verschleißfestigkeit von Zink-Aluminium-Legierungen (ZA) ist höher als die von Zamak-Legierungen, da sie zwischen 5% und 27% deutlich mehr Aluminium enthalten.

Hauptmerkmale von ZA Alloys:

  • Höhere Festigkeit und Härte als herkömmliche Zamak-Legierungen.
  • ZA-Legierungen weisen eine bessere Verschleißfestigkeit auf, so dass sie schwere Lasten effektiv bewältigen können.
  • Erhöhte Wärmeleitfähigkeit, nützlich für wärmeableitende Bauteile.
  • Aluminium-ZA-Legierungen wiegen weniger als Stahl- und Messingteile, was zu leichteren Komponenten führt.

Anwendungen:

  • Komponenten für Industriemaschinen.
  • Zahnräder und Lager.
  • Strukturelle Komponenten in Automobilen.

Beliebte Sorten von ZA-Legierungen:

Die ZA-8-Legierung zeichnet sich durch gute Duktilität und Korrosionsbeständigkeit aus und eignet sich gut für die Herstellung dünnwandiger Gussteile.

  • ZA-12 - Ausgewogene Festigkeit und Zähigkeit, geeignet für Druckgießanwendungen.
  • ZA-27 - Höchste Festigkeit und Verschleißfestigkeit, ideal für hochbelastete Teile.

3. Messing (Kupfer- und Zinklegierung)

Messing: Definition, Herkunft, Eigenschaften und Verwendungen - Ruitai Mould

Die Festigkeit, die Farbe und die Korrosionsbeständigkeit von Messing hängen von der Zinkzusammensetzung zwischen 5% und 45% ab, die diese Kupfer-Zink-Legierung definiert. Messing profitiert von der Anwesenheit von Zink, weil es sowohl seine Verarbeitbarkeit durch bessere Bearbeitung und seine längere Lebensdauer verbessert, wodurch es praktisch für mehrere industrielle Anwendungen.

Hauptmerkmale von Messing:

  • Hohe Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Meeresumgebungen.
  • Die goldgelbe Optik dominiert bei diesem Material für dekorative Zwecke.
  • Das Material weist eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit auf und eignet sich daher für den Bau elektrischer Steckverbinder.
  • Das Material weist hervorragende Bearbeitungseigenschaften auf, die es ermöglichen, es leicht zu formen und zu gestalten.

Anwendungen:

  • Trompeten, Saxophone und Hörner sowie andere Musikinstrumente sind Anwendungen von Messingmaterial.
  • Sanitärarmaturen und Ventile.
  • Elektrische Komponenten und Steckverbinder.
  • Schmuck und dekorative Hardware.

4. Zink-Magnesium-Legierungen (Zn-Mg)

Magnesium-Aluminium-Zink (Mg-Al-Zn) Vorlegierung - Heeger Materials

Bei der Herstellung von Zink-Magnesium-Legierungen liegt der Schwerpunkt auf dem Korrosionsschutz bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung. Aufgrund ihrer geringen Dichte ersetzen diese Legierungen Aluminium und Stahl in bestimmten Industriezweigen.

Hauptmerkmale von Zn-Mg-Legierungen:

  • Diese Legierungen weisen eine unübertroffene Korrosionsbeständigkeit auf, wodurch sie auch unter rauen Umweltbedingungen gut funktionieren.
  • Die gewichtseffizienten Eigenschaften tragen dazu bei, dass Transportfahrzeuge aufgrund ihrer geringeren Fahrzeugdichte kraftstoffeffizienter werden.
  • Zn-Mg-Legierungen weisen hervorragende Verschleißfestigkeitseigenschaften auf, die zu einer längeren Betriebsdauer mechanischer Teile führen.

Anwendungen:

  • Luft- und Raumfahrt und Automobilindustrie.
  • Schiffsausrüstung und strukturelle Komponenten.
  • Diese Legierungen werden sowohl im Inneren von Gebäuden als auch im Außenbereich für Zäune und Bedachungen verwendet.

4. Herstellungsverfahren für Zinklegierungen

In vielen Wirtschaftszweigen werden Zinklegierungen verwendet, weil sie eine lange Lebensdauer, eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und eine hervorragende Gussqualität aufweisen. Die mechanischen Eigenschaften und die Gebrauchstauglichkeit von Zinklegierungen und ihre letztendliche Verwendung hängen von den Fertigungsverfahren ab, die die Industrie einsetzt. Die Verarbeitung von Rohstoffen aus Zinklegierungen führt dazu, dass die Hersteller eine Vielzahl von Fertigungstechniken anwenden, die den Produktionsanforderungen je nach Preisniveau, Design und Produktverwendung entsprechen.

Druckgießen

Verschiedene Arten von Druckguss - Zetwerk

Die Produktion von Zinklegierungen in großen Mengen hängt vom Druckguss als wichtigstem Herstellungsverfahren ab. Die Stahlform enthält einen Hohlraum, in den bei diesem Herstellungsverfahren die geschmolzene Zinklegierung unter hohem Druck eingespritzt wird. Der Formhohlraum wird mit heißem Metall gefüllt, das beim Abkühlen schnell seine endgültige Form annimmt.

Das Druckgussverfahren folgt von Anfang bis Ende bestimmten Arbeitsschritten. Der Herstellungsprozess beginnt mit dem Erhitzen der Zinklegierung in einem bestimmten Temperaturbereich von 380°C bis 420°C. Der hohe Druck von 1.500 bis 30.000 psi wirkt während der Füllphase des Formhohlraums, wenn das geschmolzene Metall aus der Düse eintritt. Während der Erstarrung des Metalls öffnet sich die Form, um das fertige Teil, das ausgeworfen wurde, freizugeben. Das bei diesem Prozess entstehende Flash-Material wird beim Beschneiden oder Bearbeiten entfernt.

Das Druckgussverfahren bietet drei grundsätzliche Vorteile: eine effiziente Fertigung, exakte Abmessungen und eine hohe Oberflächenqualität. Das Herstellungsverfahren zeichnet sich durch eine hervorragende Kosteneffizienz bei der Herstellung von Großserien aus. Motorenteile, Griffe und Halterungen aus dem Automobilbereich, aber auch Elektronikprodukte und Haushaltsgeräte nutzen diese Produktionstechnik.

Sandgießen

Sandgießen in Eisen und Stahl | Quaker City Castings

Bei der Herstellung von großen und schweren Bauteilen aus Zinklegierungen wird Sandguss als kostengünstige traditionelle Methode eingesetzt. Wenn mit Bindemittel präparierter Sand die Form bildet, verwenden die Hersteller ihn, um die geschmolzene Zinklegierung während des Gießens zu halten. Das Metall beginnt nach dem Abkühlen in der Sandform zu erstarren, bis der Entformungsprozess beginnt, um die Verarbeitung des Bauteils zu beenden.

Der Sandguss beginnt mit der Herstellung einer exakten Modellform des Endprodukts, die in der Anfangsphase entsteht. Um einen Formhohlraum zu schaffen, werden Sandmaterialien darum herum angeordnet und dieser Hohlraum wird mit geschmolzener Zinklegierung gefüllt. Beim Aufbrechen der Form wird das Gussteil aus der erstarrten Sandform entnommen.

Das Verfahren wird bevorzugt für die Produktion von Kleinserien eingesetzt, da es nur minimale Werkzeugkosten erfordert. Sandguss dient industriellen Zwecken durch die Herstellung komplexer, kundenspezifischer Produkte aus großen Zinklegierungen, die für Maschinenkonstruktionen sowie für Automobilanwendungen und dekorative Metallarbeiten benötigt werden. Die Oberflächenqualität der fertigen Teile bleibt rau, und die Abmessungen der Komponenten liegen unter den Spezifikationen des Druckgusses.

Schwerkraftgießen (Kokillengießen)

Was ist Kokillenguss - Vorteile, Nachteile, Verfahren und Form des Kokillengusses

Das Schwerkraftgießen, das auch als Kokillenguss bezeichnet wird, funktioniert analog zum Sandguss durch die Verwendung von wiederverwendbaren Metallformen anstelle von Standard-Sandformen. Bei dieser Technik wird die Schwerkraft als Alternative zum Hochdruck für die Füllung der Hohlräume in der Zinklegierung während der Produktion genutzt.

Bei diesem Herstellungsverfahren sind sowohl die mechanische Festigkeit als auch die Oberflächengüte besser als bei Sandgussverfahren. Unternehmen, die mittlere Produktionsmengen erreichen, sollten sich für dieses Verfahren entscheiden, da es ihnen Bauteile liefert, die sowohl langlebig als auch präzise sind. Zu den Haupteinsatzgebieten des Schwerkraftgießens gehören die Herstellung von Elektrogehäusen sowie von kleinen Automobilteilen und Werkzeugarmaturen.

Extrusion

DFM-Richtlinien für das Warmstrangpressen von Metall - Wikipedia

Zinklegierung wird beim Strangpressen durch eine Matrizenöffnung verformt, so dass lange Bauteile entstehen, die über ihre Breite eine gleichmäßige Form aufweisen. Bei der Herstellung von Stangen, Rohren, Kanälen und anderen langgestreckten Bauteilen wird hauptsächlich diese Fertigungstechnik eingesetzt.

Die Zinklegierung schmilzt während des Strangpressens, nachdem ihre Temperatur einen halbgeschmolzenen und halbfesten Zustand erreicht hat. Die geformte Matrize drückt dann das erhitzte Material aus Zinklegierung durch sie hindurch. Die Form der Matrize bleibt während des Abkühlens erhalten, so dass das Metall zu einem einzigen dehnbaren Produkt wird, bis es die gewünschte Länge erreicht hat.

Das Strangpressen bietet drei Hauptvorteile, nämlich einen minimalen Materialverlust, eine höhere Fertigungsgeschwindigkeit und die Herstellung elastischer, dünner Komponenten. Industrielle Hersteller, darunter Bau- und Elektrounternehmen sowie Automobilhersteller, verwenden Zinklegierungen durch die Extrusionstechnologie zur Herstellung von Strukturelementen und Wärmeableitungssystemen sowie Leitungen.

Walzen und Schmieden

Die Geschichte des Stahls und des Schmiedens von Metallen, Teil 1 - Wasatch Steel

Zwei Verfahren zur Herstellung von Zinklegierungen sind das Walzen und das Schmieden. Beim Walzen wird die Zinklegierung auf Walzen aufgetragen, um Bleche sowie Folien und Bänder herzustellen, die für Bedachungen, Batteriegehäuse und dekorative Zwecke verwendet werden.

Beim Schmieden pressen und hämmern die Mitarbeiter erhitzte Zinklegierungen, um zuverlässige mechanische Komponenten herzustellen. Durch dieses Verfahren werden die mechanischen Eigenschaften von Zinklegierungen verbessert und ihre Verschleißfestigkeit erhöht, was sie für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilindustrie und der Industrie geeignet macht.

Bearbeitung und Veredelung

Oberflächenveredelung für die CNC-Bearbeitung | American Micro Industries

Nach dem Gießen, Strangpressen oder Schmieden von Zinklegierungen sind weitere Arbeitsgänge erforderlich, um sowohl die Funktion als auch die optische Qualität zu verbessern. Die genannten Bearbeitungsverfahren wie Fräsen, Bohren und Schleifen veredeln das Endprodukt, indem sie sowohl die Abmessungen als auch die Oberflächenqualität verbessern.

Nach der Herstellung von Erzeugnissen aus Zinklegierungen werden verschiedene Veredelungstechniken angewandt, da sie sowohl die Korrosionsbeständigkeit als auch das Aussehen verbessern. Zusätzlichen Schutz und eine glänzende Oberfläche bietet die Beschichtung der Materialien mit Nickel, Chrom und Gold. Die Eloxalbehandlung erhöht die Verschleißfestigkeit, und die Schutzwirkung wird durch Pulverbeschichtung und Lackierung erreicht.

5. Anwendungen von Zinklegierungen in verschiedenen Industrien

Aufgrund ihrer hervorragenden Kombination aus Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit sowie ihrer Vielseitigkeit werden Zinklegierungen in zahlreichen Branchen eingesetzt. In zahlreichen Sektoren wie der Automobilindustrie, der Elektronik, der Konsumgüterindustrie, der Medizintechnik und dem Bauwesen werden Zinklegierungen eingesetzt, um wichtige Komponenten in effizienten und kostengünstigen Verfahren herzustellen.

1. Autoindustrie

Zinkdruckguss: Die wichtigsten Vorteile für die Automobilindustrie

Legierungen auf Zinkbasis finden in der Automobilindustrie zahlreiche Anwendungen, da die Hersteller sie zur Herstellung wichtiger Motorenteile und Zubehörteile sowie von Getrieben, Halterungen und Türgriffen verwenden. Die gute Kombination aus hoher Festigkeit und Verschleißfestigkeit zusammen mit hervorragenden Gießeigenschaften führt zur Auswahl dieser Legierungen für die Herstellung präziser und komplexer Teile.

Warum Zinklegierungen für Automobilteile bevorzugt werden

  • Zinklegierungen zeichnen sich durch eine günstige Kombination von hoher Festigkeit und geringem Gewicht aus, was ihre Verwendung in modernen, kraftstoffsparenden Fahrzeugen ermöglicht.
  • Stahlteile mit Zinkbeschichtungen werden resistent gegen korrosive Elemente, was die Lebensdauer der Fahrzeugteile erhöht.
  • Zinklegierungen weisen eine hohe Schlagfestigkeit auf, da sie physische Stöße absorbieren, weshalb sie für Sicherheitskomponenten wie Zahnräder und Halterungen ausgewählt werden.

2. Elektrotechnik und Elektronik

Zinkdruckguss für Elektronik

In der Elektroindustrie werden Zinklegierungen wegen ihrer hervorragenden Leitfähigkeit, ihrer thermischen Stabilität und ihrer natürlichen Abschirmungseigenschaften in großem Umfang eingesetzt. Diese Werkstoffe finden breite Anwendung bei der Herstellung von Steckverbindern, Kühlkörpern und Gehäusen.

Die Rolle der Zinklegierung bei der Verbesserung von Haltbarkeit und Leitfähigkeit

  • Elektronische Kühlkörper aus Zinklegierungen unterstützen Geräte bei der Regulierung der thermischen Leistung.
  • Die elektrisch leitenden Eigenschaften der Zinklegierung garantieren zuverlässige Übertragungswege innerhalb von Steckverbindern zusammen mit Klemmen.
  • Korrosionsbeständigkeit - Sorgt für Haltbarkeit und Langlebigkeit in elektrischen Gehäusen und Schaltschränken.

3. Konsumgüter und Dekorationsartikel

Kennen Sie sich mit Zinklegierungen aus?(1.Grundlegende Eigenschaften von Zinklegierungen)

Zinklegierungen ermöglichen die Herstellung von dauerhaftem Schmuck sowie von stilvollen Möbelgriffen, Wohndekorationen und Accessoires.

Messing findet aufgrund seiner Beliebtheit bei künstlerischen Anwendungen eine breite Verwendung.

  • Messing fungiert als künstlerisches Material, da seine gelbe Farbe einen goldenen Eindruck vermittelt, der für dekorative Anwendungen in der Kunst attraktiv ist.
  • Die Kombination bietet einen dauerhaften Schutz und ist anlaufbeständig, so dass sie sich für Wohndekorationen und Möbelverzierungen eignet.
  • Messing (Kupfer-Zink-Legierung) lässt sich hervorragend bearbeiten, so dass Kunsthandwerker detaillierte Kunstwerke für die Schmuckherstellung sowie komplexe künstlerische Skulpturen schaffen können.

4. Medizinische Industrie und Gesundheitswesen

Warum wird Titan für medizinische Anwendungen verwendet? - Titek

Die medizinische Industrie verwendet Zinklegierungen für die Herstellung von orthopädischen Implantaten und chirurgischen Instrumenten.

  • Materialien auf Zinkbasis haben den Vorteil der Biokompatibilität, da sie medizinische Verfahren nicht beeinträchtigen.
  • Antimikrobielle Eigenschaften Zinklegierungen schützen Operationen und verhindern das Wachstum von Bakterien, die medizinische Geräte und Werkzeuge beeinträchtigen.
  • Hohe Präzision und Zuverlässigkeit - Ideal für individuelle Implantate und prothetische Komponenten.

5. Bau- und Eisenwarenindustrie

Im Baugewerbe werden Zinklegierungen zur Herstellung von Beschlagteilen wie Verschlüssen, Schlössern, Scharnieren und Sanitärarmaturen verwendet, da sie starke mechanische Eigenschaften aufweisen und nur minimale Korrosionseinflüsse haben.

  • Bau- und Außenbefestigungen mit Zinkbeschichtung schützen vor Wasserschäden im Freien.
  • Zinklegierungen behalten ihre Langlebigkeit in Sanitärarmaturen, die resistent gegen Wassereinwirkung sein müssen.
  • Schlösser und Scharniere aus einer hochfesten Zinklegierung kommen der Sicherheitsfunktionalität von Gebäuden zugute.

6. Vorteile der Verwendung von Zinklegierungsmetall

Kosten-Nutzen-Verhältnis im Vergleich zu anderen Metallen

Aufgrund ihres niedrigen Preises bieten Zinklegierungen ein wirtschaftliches Produktionsverfahren für Automobilanwendungen, Konsumgüter und elektronische Produkte.

Ausgezeichnete Gießbarkeit und Präzision bei komplexen Konstruktionen

Die Hersteller profitieren von Zinklegierungen, weil sie niedrig schmelzen und fließfähig sind, was die Herstellung komplexer Designs ermöglicht, die weniger abschließende Änderungen erfordern.

Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit

Zinklegierungen weisen eine natürliche Oxidationsbeständigkeit über einen längeren Zeitraum auf und eignen sich daher optimal für den Einsatz im Freien und unter Bedingungen, die eine hohe Robustheit erfordern.

Umweltverträglichkeit und Wiederverwertbarkeit

Die Wiederverwertbarkeit von Zinklegierungen verringert die Umweltbelastung und unterstützt umweltfreundliche Herstellungsverfahren.

7. Vergleich von Zinklegierungen mit anderen Metallen

Der Unterschied zwischen Messing und Zink - Buckleguy.com

Zink vs. Aluminium: Festigkeit, Gewicht und Anwendungen

  • Zinklegierungen haben eine höhere Dichte als Aluminium, so dass sie haltbarer sind und gleichzeitig ein höheres Gewicht aufweisen.
  • Aluminium wird in der Luft- und Raumfahrt verwendet, wo ein geringeres Gewicht aufgrund seiner Leichtigkeit wichtig ist, wobei Aluminium leichter als Zink ist.
  • Während des Gießens weisen Zinkkomponenten fortgeschrittene Formbarkeitsmerkmale auf, die die Herstellung schwieriger Druckgussteile ermöglichen.

Zink vs. Stahl: Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit

  • Zinklegierte Metalle weisen einen besseren Korrosionsschutz auf als unbehandelter Stahl, da sie nicht rosten.
  • Für die Herstellung komplizierter Formen ist die Verwendung von Zinklegierungen von Vorteil, obwohl sich Stahl als stärker erweist.
  • Die Verzinkung von Stahl ist ein typisches Verfahren, um die Langlebigkeit des Materials zu erhöhen.

Zink vs. Kupfer und Messing: Elektrische Leitfähigkeit und ästhetisches Erscheinungsbild

  • Die Elektroinstallationsindustrie wählt Kupfer wegen seiner besseren Leitfähigkeit im Vergleich zu anderen Materialien.
  • Zinklegierungen bieten eine bessere Kostenleistung bei hoher Haltbarkeit.
  • Messing, das als Kupfer-Zink-Legierung bezeichnet wird, ist wegen seiner Fähigkeit, Gold zu imitieren, bei Dekorationsgegenständen sehr beliebt.

8. Zukünftige Trends und Innovationen bei der Verwendung von Zinklegierungen

Fortschritte bei den Legierungszusammensetzungen für höhere Festigkeit und Dauerhaftigkeit

Ingenieure entwickeln verbesserte Zusammensetzungen von Zinklegierungen, die ihre mechanischen Eigenschaften verbessern, während sie gleichzeitig leicht bleiben und ihre Verschleißfestigkeit erhöhen.

Umweltfreundliche Entwicklungen bei der Herstellung von Zinklegierungen

  • Die nachhaltige Gewinnung und die Recyclingverfahren haben die Umweltauswirkungen der Zinkproduktion verringert.
  • Die Produktionstechniken schaffen neue Ansätze, die sich auf die Senkung der Energiekosten und der Emissionswerte konzentrieren.

Mögliche Anwendungen im 3D-Druck und in der modernen Fertigung

  • Die 3D-Drucktechnologie, die als additive Fertigung bekannt ist, bewertet Zinklegierungen als Materiallösung für die Herstellung kundenspezifischer komplexer industrieller und medizinischer Komponenten.
  • Zinklegierungen sind dazu bestimmt, ihre Anwendungen in verschiedenen Branchen durch die Integration von KI-gestützter intelligenter Fertigungstechnologie zu verändern.

Schlussfolgerung

Die wichtigsten Anwendungen von Zinklegierungen in verschiedenen Sektoren ergeben sich aus ihrer ausgezeichneten Kombination von Vielseitigkeit und Haltbarkeit bei gleichzeitig niedrigeren Produktionskosten. Zinklegierungen finden in der Automobil-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie, in der Medizintechnik und im Baugewerbe in allen modernen Fertigungsverfahren ihre wesentlichen Anwendungen. Die Kombination aus hervorragender Gießbarkeit und Korrosionsbeständigkeit in Verbindung mit der Wiederverwertbarkeit macht Zinklegierungen zu einem geeigneten Werkstoff für die Herstellung hochwertiger Komponenten durch nachhaltige praktische Verfahren.

Zinklegierungen zeichnen sich gegenüber anderen Metallen wie Aluminium, Stahl und Kupfer dadurch aus, dass sie erschwinglich sind und sich leicht verarbeiten lassen, um präzise und komplizierte Konstruktionen zu ermöglichen. Die zukünftigen Anwendungen von Zinklegierungen werden sich verbessern, da die Forscher weiterhin fortschrittliche Legierungszusammensetzungen und nachhaltige Produktionsprozesse sowie 3D-Druckverfahren entwickeln.

Zinklegierungen werden ihre wesentliche Rolle als Werkstoff beibehalten, da ihre Eigenschaften die Entwicklung effizienter, langlebiger und nachhaltiger Herstellungsprozesse unterstützen. Zinklegierungen behalten ihre Bedeutung für die fortschrittliche technologische Entwicklung und nachhaltige Produktionsmethoden, die sie zu den grundlegenden Triebkräften des industriellen Fortschritts in zahlreichen Bereichen machen.

Angebot einholen

de_DEGerman
Senden Sie uns eine Nachricht
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe? Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns bald bei Ihnen melden!